die hedwig-scherrer-stiftung hat es sich zur aufgabe gemacht, leben und werk der künstlerin hedwig scherrer (1878–1940) zu erforschen und zu erhalten. die rheintaler künstlerin und philanthropin betätigte sich ab 1900 vor allem als buchillustratorin und porträtistin, malte aber auch landschaften, schrieb, komponierte und schuf wandgemälde für ihr selbst entworfenes atelierhaus in montlingen und für spitalbauten und heime. hedwig scherrer setzte sich zeitlebens für die förderung der sozialen stellung der frau, für das bildungswesen und für den frieden in europa ein. nach ihrem tod gelangte ihr nachlass, insbesondere ihr atelierhaus an die damalige GSMBA, heute visarte ost.
regelmässig ermöglicht die hedwig-scherrer-stiftung gemeinsam mit der visarte ost ein atelierstipendium in der cité international des arts in paris.